Eine typische Situation beim Aufstellen von Lautsprechern ist die wandnahe Positionierung. Wenn der Hochtöner weniger Hochtonpegel unter Winkel abstrahlt, ist auch die Reflexion von der Wand leiser. Somit haben wir den Vorteil, dass Direktschall viel lauter ist als die Reflexion und somit spielt unser Lautsprecher detaillierter.
Viele Musikhörer beschreiben den Effekt, dass die Bühne über den äußeren Rand vom Stereo Dreieck bzw. Lautsprecher hinaus “wächst”. Dieser Eindruck entsteht, wenn die Kombination aus Reflexion und Direktschall ein Optimum ergibt. Es ist aber ein Effekt, der immer vom Raum und der Positionierung vom Lautsprecher abhängt. Die Kombination vom Rundstrahlverhalten und der Positionierung im Raum, ergibt diesen Effekt. Fälschlicherweise wird aber immer nur dem Lautsprecher diese besondere Tugend zugeschrieben.