audaphon LIA Three Standlautsprecher

Die audaphon LIA THREE ist ein Standlautsprecher mit hochwertigen High-End Lautsprecherchassis und besten Komponenten auf dem Audio-Markt.

SPL Performer m1000 Mono-Endstufe

Lautsprecher mit AMT für

beste Performance

audaphon LIA THREE Standlautsprecher

Audaphon Logo

audaphon LIA THREE Standlautsprecher

Technik im Detail

Perfektion ist eine Frage der Details

audaphon AMT Hochtöner

geringe Masse

Beim AMT sind die stromdurchflossener Leiter aufgedampft, dadurch ist die bewegte Masse sehr gering. Die leichte Membran sorgt für Brillanz, Dynamik und Detailreichtum.

audaphon AMT 1i mit Hintergrund 1zu1
Accuton C168-6-890 grau Seitenansicht 4zu3

Keramik

Technik von Accuton

Diese Membran ist leichter als Aluminium und somit ein perfekter Werkstoff für Lautsprecherchassis.

Die Motorkonstruktion und Aufhängung sind einzigartig in dieser Bauform und verleihen dem Chassis herausragende Qualitäten.

Accuton Woofer

Bass mit Sandwichmembran

Accuton baut diesen Woofer mit einer Sandwichmembran und Neodym-Magnet für tiefsten Bass.

accuton_s220_grau_1zu1

Impressionen

LIA Three HE Bilder

Beschreibung

Mit einer Verstärkerleistung von 1000 W kontrolliert diese Endstufe jeden Lautsprecher spielerisch. Dank VOLTAiR-Technik ist sie schnell, direkt und hoch effizient mit einem überragenden Klang.

Individuell gestalten

läßt sich der Performer m1000 mit den im Lieferumfang enthaltenen schwarzen, roten und silbernen Zierblenden. Damit haben Sie zu Ihrer gewählten Grundfarbe drei Farbvarianten zur Auswahl.

Die Zierblenden haften mithilfe eines starken Neodym-Magneten. Es ist also kein Werkzeug zum Wechseln nötig.

Sicher ist sicher

SPL Performer m1000, Sicher ist sicher

Der Performer m1000 hat eine Schutzschaltung gegen Gleichspannung und einen Limiter gegen die Übersteuerung des Ausgangs.

Wird Gleichspannung (DC) festgestellt, schaltet die Endstufe automatisch ab und die Protect-LED leuchtet rot.

Um den Ausgang vor Übersteuerung zu schützen, kommt ein LDR-Begrenzer (light-dependent resistor) zum Einsatz. Da er optisch arbeitet wird die Audioqualität nicht beeinflusst. Die Protect-LED leuchtet gelb auf, wenn der Limiter anspricht.

Wie man in den Wald

SPL Performer m1000, Wie man in den Wald

hineinruft, so schallt es heraus.

Dieser Spruch hat die Designer von SPL inspiriert, das Eingangssignal wieder rauszuschicken, um im Bi-Amping-Betrieb eine weitere Endstufe problemlos anzusteuern.

Trim dich fit

SPL Performer m1000, Trim dich fit

Bezogen auf die m1000 heisst „fit“ – wie im Englischen auch – angepasst. Und anpassen kann man die Eingangsempfindlichkeit in 0,5 dB-Schritten. Von 0 dB bis -5,5 dB.

Dies ist die wesentlich audiophilere Lösung bei akustischen problematischen Räumen oder Lautsprecheraufstellungen gegenüber dem Panorama-Potentiometer der Vorstufe.

Darüber hinaus kann im Bi-Amping-Betrieb der Lautheitsunterschied von Lautsprechern elegant ausgeglichen werden.

Plus & Minus

SPL Performer m1000, Plus & Minus

Die Lautsprecher-Polklemmen können sowohl Bananenstecker als auch eine Litze mit bis zu 4mm Durchmesser aufnehmen.

Für den Bi-Wiring-Betrieb können beide Anschlussarten gemeinsam genutzt werden.

Es darf kein Lautsprecher mit weniger als 2 Ohm Impedanz angeschlossen werden.

AMP CTL

SPL Performer m1000, AMP CTL

Die Endstufe kann mit Hilfe der AMP CTL-Verbindung zwischen einer Vorstufe wie dem Director Mk2 oder dem Crossover mit ein- und ausgeschaltet werden.

Hierzu verbinden Sie die 3,5 mm-Klinkenbuchsen mit einem Kabel mit 3,5 mm Mono- oder Stereoklinkensteckern.

Auch Vorverstärker von Fremdfabrikaten können den Performer m1000 mit seinem 12 V-Trigger ein- und ausschalten.

Kühlen Kopf bewahren

SPL Performer m1000, Kühlen Kopf bewahren

Im Inneren des Performer m1000 tun sechs Ventilatoren meist gar nichts, denn 90 % der Wärme wird passiv über massive Kühlkörper abgeleitet.

Sollte es dennoch einmal richtig lange richtig laut werden, bleiben die prozessorgesteuerten Ventilatoren mit nur 19 dB (A) geradezu unhörbar.

technische Daten von der SPL Mono Endstufe Performer m1000

SPL Performer m1000, technische Daten von der SPL Mono Endstufe Performer m1000

Analoger Eingang & Thru: XLR (symmetrisch)

Eingangspegel (max.): 32,5 dBu

Eingangsimpedanz (bei nicht belegtem THRU): 20 kΩ

Gleichtaktunterdrückung (bei nicht belegtem THRU): -82 dB

Eingangsempfindlichkeit: 12,5 dBu

Lautsprecherausgang

Polklemmen mit verschraubbarer Kabeldurchführung (Ø4mm) und Bananenklemme

Ausgangsleistung (RMS, 2 Ω): 1000 W

Harmonische Verzerrung (1 kHz, 2 Ω):<0,08 %

Ausgangsleistung (RMS, 4 Ω): 750 W

Harmonische Verzerrung (1 kHz, 4 Ω):<0,05 %

Ausgangsleistung (RMS, 8 Ω): 420 W

Harmonische Verzerrung (1 kHz, 8 Ω):<0,03 %

Ausgangsspannung (Peak-to-Peak): 180 V

Ausgangsspannung (RMS): 64,6 V

Ausgangsimpedanz (20 Hz – 20 kHz):<0,031 Ω

Frequenzgang (-3dB): 10 Hz – 80 kHz

Verstärkung: 26 dB

Dämpfungsfaktor (1 kHz, 8 Ω):>280

Rauschen (A-bewertet): -123 dB

SPL Performer m1000, technische Daten von der SPL Mono Endstufe Performer m1000

Interne Stromversorgung; Linear-Netzteil mit geschirmtem Ringkerntransformator

Ringkerntransformator: 1375 VA

Betriebsspannung (Eingang): +/- 60 V

Betriebsspannung (Endstufe): +/- 91 V

Betriebsspannung für Relais, LEDs, AMP CTL: + 12 V

Netzteil

Netzspannung (wählbar, siehe Sicherungskammer): 230 V AC / 50; 115 V AC / 60 Hz

Sicherung 230 V: T 6,3 mA

Sicherung 115 V: T 12 A

Leistungsaufnahme: max. 1375 VA

Stromverbrauch im Leerlauf: 50 W

Stand-By Stromaufnahme:<0,3 W

Maße & Gewicht

W x H x T (Weite x Höhe inkl. Füße x Tiefe): 278 x 205 x 375 mm (11 x 8 x 14,8 inch)

Gewicht des Geräts: 24,8 kg (54,7 lb)

Versandgewicht (inkl. Verpackung): 29,3 kg (64,6 lb)

Referenz: 0 dBu = 0,775V. Technische Änderungen vorbehalten.

Zusätzliche Informationen

Farbe

, ,

Hersteller

VPE

1 Stück

Ausgangsleistung pro Kanal in Watt (RMS, 4 Ohm)

Dein Warenkorb ist gegenwärtig leer.

Zurück zum Shop

Cookie Consent mit Real Cookie Banner