SPL Crossover analoge Frequenzweiche

Kategorien: ,

3.399,00 

Beschreibung

Crossover

Endlich wieder eine analoge Frequenzweiche!

Tieftonlautsprecher oder Subwoofer klanglich optimal einzubinden ist schwierig.
Derzeit gibt es fast nur digitale Frequenzweichen für diesen Zweck.

Doch wer will in einer analogen High-End-Wiedergabekette nochmal ins digitale wandeln?
Unser Crossover stellt die Weichen neu.

SPL Crossover analoge Frequenzweiche schwarzes Gehäuse schwarze Front Bildformat 1zu1 weißer Hintergrund

Die Weichen stellen

Das Crossover ist in zwei Bereiche aufgeteilt: Die Low-Sektion für den/die Tieftonlautsprecher oder Subwoofer (Mono oder Stereo) und die Mid-Hi-Sektion für die Top/Haupt-Lautsprecher. Die Übergangsfrequenzen für Low und Mid-Hi können individuell von 50 Hz bis 120 Hz in 6 Schaltpositionen eingestellt werden. Das Low-Filter hat eine Steilheit von 24 dB pro Oktave. Die Flankensteilheit des Mid-Hi-Filters kann von 12 dB auf 24 dB umgeschaltet werden.
SPL Crossover analoge Frequenzweiche schwarzes Gehäuse rote Front Bildformat 1zu1 weißer Hintergrund

Zeitgleich

sollten die Audiosignale aus den Top-Lautsprechern und Tieftonlautsprecher/ Subwoofern kommen.
Dafür bietet das Crossover eine variable Phasenregelung.

Aktivieren Sie mit dem Kippschalter die Phasenregelung (Phase 0° oder Phase -180°) und stellen Sie mit dem Regler die Zeitgleichheit her.

Wird die Phasenregelung nicht benötigt, kann sie ausgeschaltet werden und verschwindet damit vollständig aus dem Signalweg.

SPL Crossover analoge Frequenzweiche schwarzes Gehäuse back Bildformat 1zu1 weißer Hintergrund
SPL Crossover analoge Frequenzweiche schwarzes Gehäuse Front Silber Bildformat 1zu1 weißer Hintergrund

Ein oder zwei?

Möchten Sie zwei Tieftonlautsprecher oder Subwoofer anschließen (einen für L und einen für R), sollte dieser Schalter auf Stereo geschaltet sein. Falls Sie nur einen Tieftonlautsprecher oder Subwoofer benutzen, schalten Sie auf Mono. Das Crossover erzeugt ein Mono-Signal der Low-Frequenzen und gibt dieses auf beiden Low-Ausgängen aus (L + R).

An oder aus?

Wenn Sie die Top/Main-Lautsprecher gerne Full-Range laufen lassen wollen, dann können Sie das MID-Hi-Filter ausschalten.

Mach das weg

Mit dem Low-Cut-Filter können alle Frequenzen unterhalb von 20 Hz weggefiltert werden.

So muss die Endstufe keine unhörbaren tiefen Frequenzen verstärken und der Lautsprecher wird entlastet.

Wenn es Spass macht

Die Ausgangslautstärke des Tieftonlautsprechers oder Subwoofers kann von -10 dB bis +10 dB variiert werden.

Neben dem rein korrektiven Einstellen des Lautsprecher-Systems können Sie hiermit auch wunderbar bassarmer Musik mehr „Tiefe“ einhauchen. Frei nach dem Motto:

„Glück ist, wenn der Bass einsetzt.“

Zusätzliche Informationen

Gewicht 7 kg
Farbe der Front

, ,

Höhe in cm

Breite in cm

Tiefe in cm

Gewicht in kg Gerät