Beschreibung
Phonos

Moving
Moving Magnet Tonabnehmer erzeugen durch die Bewegung eines Magneten zwischen Kupferspulen einen kleine Spannung. MM-Tonabnehmer haben eine sehr hohe Induktivität und Impedanz.
Der Phonos bietet die Auswahl von drei Kapazitäten, um die Linearität des Frequenz- und Phasenverlaufs korrigieren zu können.
Die Kapazitäten sind 150 pF, 220 pF und 330 pF.
In der Off-Position wird die Kapazität durch die Kapazität des Kabels bestimmt.

MM

SPL Phonos

Anschlüsse
Als Anschlüsse stehen vergoldete Cinch-Buchsen für den Anschluss des Plattenspielers und zur Weiterleitung an einen Vorverstärker wie dem Director Mk2 oder dem Elector zur Verfügung.
Ein Masseanschluss für den Plattenspieler ist als Bananenstecker-Buchse ausgeführt.
Die Masseleitung kann wahlweise geklemmt oder gesteckt werden.
Moving
Perfekter
Mit Hilfe des Gain-Schalters kann die Verstärkerleistung, also der Ausgangspegel des Phonos, bestimmt werden.
Es stehen drei Werte zur Auswahl.
In der Position „Norm“ beträgt die Verstärkung für MM-Systeme +46 dB und für MC-Systeme +67 dB.
Bei der Schalterstellung auf „-10“ wird die Verstärkung um 10 dB reduziert (MM = +36 dB, MC = +57 dB). Das ist optimal in der Kombination mit standard HiFi-Geräten, die mit einem Referenzpegel von -10 dBV arbeiten.
Steht der Schalter auf der Position „+4“ wird die Verstärkung um +4 dB angehoben (MM = +50 dB, MC = +71 dB).
So ist der Ausgangspegel in etwa so laut wie der von modernen DA-Wandlern bei einem Referenzpegel von 0 dBfs = 15 dBu.