Beschreibung
Performer s1200

Individuell
Neben der Auswahl der Grundfarbe Schwarz, Rot oder Silber gibt es weitere Möglichkeiten den Performer s1200 an individuelle Design-Vorlieben anzupassen.
Mit den im Lieferumfang enthaltenen schwarzen, roten und silbernen Zierblenden können so insgesamt neun verschiedene Farbkombinationen realisiert werden.
Die Zierblenden haften mithilfe eines starken Neodym-Magneten. Es ist also kein Werkzeug zum Wechseln nötig.

Sicher
Der Performer s1200 hat eine Schutzschaltung gegen Gleichspannung und eine gegen Überhitzung.
Wird Gleichspannung (DC) festgestellt, schaltet die Ausgangs-Stufe des s1200 automatisch ab und die Protect-LED leuchtet rot.
Um den Performer s1200 vor dem unwahrscheinlichen Fall der Überhitzung zu schützen, überwacht ein Temperaturfühler an den Kühlkörpern kontinuierlich die Temperatur des Geräts.
Die TEMP-LED leuchtet gelb, wenn der Performer s1200 zu heiß wird. Infolgedessen schaltet sich die Ausgangs-Stufe ab und die Ventilatoren laufen auf hoher Stufe um das Gerät abzukühlen.

SPL Performer s1200

Spielt in seiner
Herkömmliche Solid-State-Endstufen arbeiten schnell im Grenzbereich der verwendeten Bauteile. Es entstehen unschöne Verzerrungen. Röhren-Endstufen verzerren in diesem Grenzbereich ebenfalls, allerdings äußert sich dies durch ein eher weicher verzeichnetes Klangbild.
Dank VOLTAiR-Technologie kann der Performer s1200 wesentlich höhere Pegel als reguläre Solid-State- oder Röhren-Endstufen verzerrungsfrei verarbeiten. Alle Bauteile arbeiten kontinuierlich im optimalen Arbeitsbereich. Das Resultat ist ein sehr angenehmes, natürliches und entspanntes Klangerlebnis. Genießen Sie Ihre Musik in jedem Detail – und das ohne Hörermüdung.

Freie

Kühlen Kopf
Im Inneren des Performer s1200 arbeiten die sechs Ventilatoren meist gar nicht, denn 90 % der Wärme wird passiv über massive Kühlkörper abgeleitet.
Sollte es dennoch einmal richtig lange richtig laut werden, bleiben die prozessorgesteuerten Ventilatoren mit nur 19 dB(A) geradezu unhörbar.

Volle Kraft
Im Performer s1200 sorgen separierte Spannungs- und Leistungsverstärkungsstufen für einen stabilen Arbeitspunkt der in Class-AB-Technik arbeitenden Verstärker-Schaltung.
Dank des jeweils eigenen Gegenkopplungspfads werden so außerdem Rückwirkungen vom Lautsprecher auf die Eingangsstufe ausgeschlossen. So kann die SPL VOLTAiR-Technologie ihre volle Performance ausspielen.
Starke
Trim dich
Trigger
Der Standby-Modus der Endstufe kann mit Hilfe der AMP CTL-Verbindung zwischen einer SPL Professional Fidelity Vorstufe, wie zum Beispiel dem Director Mk2, mit ein- und ausgeschaltet werden.
Hierzu verbinden Sie die 3,5 mm-Klinkenbuchsen mit einem Kabel mit 3,5 mm Mono- oder Stereo-Klinkensteckern. Auch Vorverstärker von anderen Herstellern können den Standby-Modus des Performer s1200 dank seinem 12 V Trigger-Eingang ein- und ausschalten.