SPL Director Mk2 Vorverstärker

Kategorien: ,

3.799,00 

Beschreibung

Director Mk2

SPL
Ist ein High-End-Vorverstärker mit integriertem DAC, der bis zu zehn Stereoquellen unterstützt – sechs analoge (darunter zwei symmetrische XLR) und vier digitale (USB, AES/EBU, koaxial, optisch). Dank der innovativen VOLTAiR-Technologie mit ±60 V Betriebsspannung bietet er außergewöhnlichen Headroom und eine detailreiche Klangwiedergabe. Der hochwertige DAC verarbeitet PCM bis 768 kHz und DSD bis DSD4 (DSD256). Das analoge Lautstärkepotentiometer (ALPS RK27) ermöglicht präzise Steuerung, während VU-Meter und ein Tape-Monitor-Weg für eine professionelle Ausstattung sorgen. Erhältlich in Schwarz, Rot oder Silber.
SPL Director mk2 Vorverstärker schwarzes Gehäuse Front Schwarz Bildformat 1zu1 weißer Hintergrund

Director Mk2

Der Regisseur gibt den Ton an
Die Zentrale der Anlage ist der Vorverstärker. Mit fernsteuerbarer Quellenwahl und Lautstärke-Regelung, Tape-Monitor-Weg, Retro-Look-VU-Meter, Premium-DA-Wandler und der alles überragenden VOLTAiR-Technologie sorgt der Director Mk2 für musikalische Blockbuster.
SPL Director mk2 Vorverstärker schwarzes Gehäuse Silber Front Bildformat 1zu1 weißer Hintergrund

Aus dem Vollen

Der massive, aus Aluminium gefräste 45mm große Volume-Drehknopf ist ein haptisches Highlight. Seine Masse erzeugt im Zusammenspiel mit dem motorisierten Alps RK27 „Big Blue“-Potentiometer ein wunderbares „Löffel im Honig“-Drehgefühl. Die rote Markierungs-LED sorgt auch in abgedunkelten Umgebungen für eine gute Sichtbarkeit des Lautstärke-Parameters.
SPL Director MK2 Vorverstärker Back schwarzes Gehäuse Bildformat 1zu1 weißer Hintergrund
SPL Director mk2 Vorverstärker schwarzes Gehäuse Front Rot Bildformat 1zu1 weißer Hintergrund

Fernsteuern

Die Lautstärke und die Quellenwahl lässt sich mit jeder beliebigen Infrarot-Fernbedienung fernsteuern.
Der Director Mk2 lernt per simplem Knopfdruck die Kommunikation mit dieser.

Quell der Freude

Bis zu zehn (10 !) Stereoquellen können an den Director Mk2 angeschlossen werden.
Sechs davon sind für analoge und vier für digitale Eingangssignale.

Die Quellenauswahl wird im Punkt-Matrix-LED-Display angezeigt: IN 1 bis IN 6 für die analogen Eingänge. AES, USB, COAX, OPTICAL für die digitalen Eingänge. Nach ca. zwei Sekunden wird im Display bei Auswahl einer digitalen Quelle die detektierte Abtastrate angezeigt. Beispielsweise U768 = USB-Eingang mit 768 kHz Abtastrate.

Die Quellenwahl kann fernbedient werden, wenn der Drehschalter auf die Position „Remote“ gestellt ist.

Der Director Mk2

bietet

2 Paar symmetrische Eingänge mit XLR-Buchsen und vier Standard-Eingänge mit vergoldeten Cinch-Buchsen.

Auf der digitalen Seite kommen vier weitere Eingänge hinzu. PCM-Audio wird im S/P-DIF-Format sowohl koaxial (Cinch), optisch (Toslink F06) als auch symmetrisch (AES/EBU) empfangen. Über USB kann sowohl PCM-Audio als auch DSD-Audio gewandelt werden.

Gut informiert

Der DAC übernimmt automatisch die Abtastrate und Auflösung der digitalen Wiedergabequelle. Ganz egal ob ein Streamer, Computer oder ein CD-Spieler angeschlossen ist. Es sind keine weiteren Einstellungen am Director Mk2 nötig. Die detektierte Abtastrate wird im Punkt-Matrix-LED-Display angezeigt. U768 steht zum Beispiel als Akronym für die Quelle „USB“ mit einer Abtastrate von 768 kHz.

Zusätzliche Informationen

Gewicht 5,9 kg
Farbe der Front

, ,

Breite in cm

Höhe in cm

Tiefe in cm

Gewicht in kg Gerät