Beschreibung
Director Mk2

Director Mk2

Aus dem Vollen

SPL Director Mk2

Fernsteuern
Die Lautstärke und die Quellenwahl lässt sich mit jeder beliebigen Infrarot-Fernbedienung fernsteuern.
Der Director Mk2 lernt per simplem Knopfdruck die Kommunikation mit dieser.
Quell der Freude
Bis zu zehn (10 !) Stereoquellen können an den Director Mk2 angeschlossen werden.
Sechs davon sind für analoge und vier für digitale Eingangssignale.
Die Quellenauswahl wird im Punkt-Matrix-LED-Display angezeigt: IN 1 bis IN 6 für die analogen Eingänge. AES, USB, COAX, OPTICAL für die digitalen Eingänge. Nach ca. zwei Sekunden wird im Display bei Auswahl einer digitalen Quelle die detektierte Abtastrate angezeigt. Beispielsweise U768 = USB-Eingang mit 768 kHz Abtastrate.
Die Quellenwahl kann fernbedient werden, wenn der Drehschalter auf die Position „Remote“ gestellt ist.
Der Director Mk2
2 Paar symmetrische Eingänge mit XLR-Buchsen und vier Standard-Eingänge mit vergoldeten Cinch-Buchsen.
Auf der digitalen Seite kommen vier weitere Eingänge hinzu. PCM-Audio wird im S/P-DIF-Format sowohl koaxial (Cinch), optisch (Toslink F06) als auch symmetrisch (AES/EBU) empfangen. Über USB kann sowohl PCM-Audio als auch DSD-Audio gewandelt werden.